Titelbild
Das Titelbild zeigt die historische Doppelbrücke, die über die Tauber führt. Sie wurde in den letzten Kriegstagen von Deutschen gesprengt, um amerikanische Panzer aufzuhalten. Dies war sinnlos und verbrecherisch wie der ganze Krieg. Daher haben wir ein Bild dieser Brücke als Symbol dieser Sinnlosigkeit als Titelgrafik verwendet.Artikel finden
Zum schnellen Finden der gewünschten Artikel: Seite "Inhaltsverzeichnis" anklicken und dann den nach Themen geordneten Beitrag anklicken und den Link öffnen! - Über neueingestellte u. a. Artikel informiert die Seite "Aktuelles/Neue Artikel"". Die automatischen Hinweise auf den Termin der Veröffentlichung der Texte unter der Überschrift wurden manuell verändert, um eine thematische Reihenfolge der eingestellten Texte zu erreichen. Daher sind die dort angegebenen Veröffentlichungsdaten ohne Belang.Aktuelles
17. November 2017: Ein neuer Text über den Rundgang "Stolpersteine" im Rahmen der Jüdischen Kulturwiche 2017 in Rothenburg. - Anzuklicken auf der Seite Aktuelles, Neue Texte sowie im Inhaltsverzeichnis oder auf unserer Facebook-Seite.
Urheberrecht
Die Nutzung ist ausschließlich zum privaten Gebrauch durch eine natürliche Person zulässig und gewünscht. Eine kommerzielle Nutzung bedarf wegen der Urheberrechte Dritter der vorgehenden Genehmigung.Quellenangaben
Wir haben uns bemüht, bei Texten und Bildern die Quellen zu nennen bzw. die Veröffentlichungsgenehmigungen einzuholen. Wenn dies bei der Vielzahl der Bilder und der Textmenge da oder dort nicht geschehen sein sollte, bitten wir um Benachrichtigung, damit wir nachholen können, was wir unbeabsichtigt und manchmal auch im Nichtwissen der Herkunft unterlassen haben. Danke!Kategorien
- "Arisierung" von Häusern
- Alltagsgeschehen
- Alte Geschichte
- Antisemitismus in Franken
- Antisemitismus vor 1933
- Arier / Ariernachweise
- Ärzteschaft
- Chronologie
- Denunziantentum
- Depromotion
- Deutsches Rotes Kreuz
- Ehe / Familie
- Ehrenbürgerrechte
- Erste Nachkriegsjahre
- Alltag
- Auswanderung
- Besetzung/Besatzung
- Bücher / Schriften
- Demokratisierung
- Displaced Person / Lager
- Eklat
- Entnazifizierung
- Film / Literatur
- Flüchtlinge/Vertriebene
- Internierung
- Jüd. Hinterlassenschaften
- Kriegsgefangenschaft
- Kriegsverbrecherprozesse
- Kultur
- Kurioses
- Nazi-Fluchtwege
- Opfer-Gedenken
- Parteien / Gewerkschaft
- Religionsgemeinschaften
- Sportvereine
- Stadtverwaltung
- Verlage / Literatur
- Wiederaufbau
- Wiedergutmachung
- Wirtschaft / Handel
- Zeitungen
- Erziehung / Schule
- Euthansie / Sterilisierung
- Feste und Feiern
- Freimaurer
- Gleichschaltung 1933/34
- Hitler
- Hitlerjugend / BDM
- Jüdisches Leben
- Justiz / Amtsgericht
- Krieg
- Arbeiten im Krieg
- Deserteure
- Einnahme der Stadt
- Erinnerungsliteratur
- Fahnen / Orden
- Kriegsalltag
- Kriegsende
- Kriegsgefangene
- Kriegsjustiz
- Kriegspropaganda
- Kriegsverbrechen
- Kriegsvorbereitungen
- Kriegswirtschaft
- Luftangriffe / Abwehr
- Militärpersonen
- Polizei-Einsatz
- Sterben im Krieg
- Volkssturm
- Zwangsarbeiter
- Kunst
- Lebensborn e. V.
- Literarisches
- Machtübernahme
- Militärverhältnisse
- Neu eingestellte Texte
- NS-Kultur
- NS-Kunst
- NS-Propaganda
- NS-Prozesse
- NS-Symbole / Mythos
- NSDAP
- Parteien
- Personen / Porträts
- Polizei / Gestapo
- Presse
- Prominenter Besuch
- Reichsarbeitsdienst
- Reichsautobahnen
- Reichsnährstand
- Religionsgemeinschaften
- Rückschau / Heute
- Alt-Nazis in der Politik
- Antisemitismus heute
- Arbeitskreis Jüd. Rothenburg
- Aufarbeitung
- Ev. Akademie Tutzing
- Historikerstreit
- Israel
- Jüdisches Leben
- Kirchen
- Literatur / Filme
- Literatur in/über Rothenburg
- Mein Kampf-Neuauflage
- Nachkriegsarchitektur
- Nachkriegsjustiz
- NPD
- Rechtsfragen / Info
- Rechtsradikalismus
- Reflexionen
- Relikte des Krieges
- Stolpersteine
- Straßenumbenennungen
- Unterricht / Studium
- Verbotene NS-Symbole
- Verdrängen der NS-Zeit
- Sammlungen
- Schule / Erziehung
- Schulen / Lehrbetrieb
- Sex / Erotik
- Siebert Ludwig
- Singen im NS
- Sinti / Roma
- Sport
- Staat / Regierung
- Straßennamen
- Tourismus
- Verdrängung d. NS-Zeit
- Vereine
- Verlage / Schrifttum
- Verschiedenes
- Verwaltung Stadt / Bezirk
- Volksgesundheit
- Widerstand
Archiv der Kategorie: Wiederaufbau
Michl Emmerling: Sein Leben war vor 1933 und nach 1945 von einem ununterbrochenen sozialdemokratischen Engagement für Menschen und das Menschliche geprägt
Von Wolf Stegemann „Michl Emmerling war ein Sozialdemokrat alten Schlages, ein Mann, der seiner Partei die Treue auch unter erschwerten Umständen hielt und der nach dem Zusammenbruch, gleich vielen seiner Parteifreunde, ein hohes Maß an Arbeit zum Aufbau eines freiheitlich-demokratischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Demokratisierung, Entnazifizierung, Erste Nachkriegsjahre, Personen / Porträts, SPD bis 1933, Stadtverwaltung, Wiederaufbau
Verschlagwortet mit Gefängnishaft, Michl Emmerling, Schutzhaft, SPD
Hinterlasse einen Kommentar
Behelfsheimbau im Heckenacker und am Schlachthof für Ausgebombte, Flüchtlinge und Vertriebene – ein gescheitertes Werk des Führers an der Heimatfront
Von Wolf Stegemann „So wie auf militärischem Gebiet das Geheimnis des Erfolgs in der guten Führung liegt, so ist die Bewährung der Heimat in dem Erfolg der Maßnahmen der Partei begründet Wenn demzufolge Führung und Gefolgschaft gleichermaßen von dem glühenden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Behelfsheimbau, Flüchtlinge/Vertriebene, Wiederaufbau
Verschlagwortet mit Behelfsheimbauj, Heckenacker-Siedlung, NSDAP
Hinterlasse einen Kommentar
Oberbürgermeister Friedrich Hörner – Er legte vor 70 Jahren das Fundament für Demokratie und Wiederaufbau der Stadt
Von Wolf Stegemann In schwerster Zeit übernahm er die Verantwortung, um wieder aufzubauen, was andere eingerissen haben. Er tat es als Bürgermeister für seine Rothenburger, die, als sie noch braune Hemden trugen, ihn vor 70 Jahren aus dem Stadtrat vertrieben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Demokratisierung, Erste Nachkriegsjahre, Flüchtlinge/Vertriebene, Parteien / Gewerkschaft, Personen / Porträts, SPD bis 1933, Stadtverwaltung, Wiederaufbau
Verschlagwortet mit Friedrich Hörner, Oberbürgermeister, Rechtsruck 1952, Stadtrat
Hinterlasse einen Kommentar
Paul Nerreter: Nachkriegs-Landrat in Rothenburg und danach Staatssekretär im Bayerischen Innenministerium. Sein Credo: „Errichtung einer gerechten Ordnung“
Von Wolf Stegemann Er war kein bequemer CSU-Politiker sondern ein mutiger, auch hochrangiger und stellte sich häufig quer, Nun ja, möchte man jetzt sagen, er war halt ein Franke! Der 1905 in Nürnberg geborene Jurist war aber auch, bevor er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Parteien / Gewerkschaft, Wiederaufbau, Wirtschaft / Handel
Verschlagwortet mit Bayer. Innenministerium, CSU, Ev. Synode, Landrat, Paul Nerreter
Hinterlasse einen Kommentar
1950 stellten Ost- und Westpreußen, Ungarn und Wolhynier, Siebenbürger und Sudetendeutsche, Pommern und Balten, Ober- und Niederschlesier 35 Prozent aller Einwohner
W. St. – Kurz vor und nach dem Kriegsende suchten 12 Millionen Deutsche, geflüchtet oder vertrieben aus den Ostgebieten, aus dem Sudetenland und anderen bedrängten Gebieten im Westen Deutschlands, eine neue Bleibe, die den meisten von ihnen zur neuen Heimat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erste Nachkriegsjahre, Flüchtlinge/Vertriebene, Wiederaufbau
Verschlagwortet mit Flüchtlinge, Heimatvertriebene, UNRRA
Hinterlasse einen Kommentar
Franz Bi – Architekt, Ingenieur, Kunstmaler, Filmarchitekt und künstlerischer Berater beim Wiederaufbau der zerstörten Stadt
Von Wolf Stegemann Ab 1945 betätigte er sich in Rothenburg als Stadtbaumeister und machte sich um den Wiederaufbau der im Zweiten Weltkrieg teilweise zerstörten Stadt verdient. Denn der 1899 in Berlin geborene Franz Bi, der nach seiner Ausbombung Rothenburg als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erste Nachkriegsjahre, Stadtverwaltung, Wiederaufbau
Verschlagwortet mit Filmarchitekt, Franz Bi, Wiederaufbau
1 Kommentar
Georg Lill – Denkmalpfleger, Kunstkenner und Berater beim Wiederaufbau der Stadt Rothenburg
Als Georg Lill 1951 in Würzburg starb, wo er 68 Jahre zuvor geboren wurde, trauerte auch das offizielle Rothenburg. Denn er schaffte zusammen mit Prof. Schmuderer und Rothenburger Architekten, darunter vor allem Franz Bi, die grundsätzlichen Richtlinien für einen möglichst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erste Nachkriegsjahre, Personen / Porträts, Wiederaufbau
Verschlagwortet mit Franz Bi, Georg Lill, Wiederaufbau, Willi Förster
Hinterlasse einen Kommentar